Liebe Sportler/-innen, liebe Eltern,
nun dürfen auch wir wieder für Euch unsere Türen öffnen, allerdings unter Berücksichtigung vieler Auflagen.
Hier einige Informationen für Euch vorab;
- Wir öffnen die Sportstätte am 25.05.2020 werktags von montags bis freitags in der Zeit von 7.30 – 20.00 Uhr und samstags bis sonntags von 9.00 – 12.00 Uhr. An den Feiertagen haben wir geschlossen.
- Alle aktiven Teilnehmer müssen von uns datentechnisch erfasst werden, sprich jede/r Sporttreibende muss sich am Tresen einchecken bzw. die Kindersportgruppen werden vom Trainerteam erfasst und eingecheckt.
- Umkleideräume, Duschen, Sauna bleiben gesperrt. Dies bedeutet, alle Sportler/innen kommen im Sportzeug und verlassen die Sportstätte auch so. Die Schuhe müssen allerdings für den Innenbereich gewechselt werden.
- Im Eingangsbereich und in den Trainingsbereichen stehen Desinfektionsmittel zur Hand- und Flächendesinfektion bereit. Jeder Sportler muss genutzte Sportgeräte selbst desinfizieren.
- Genutzte Geräte/ Gewichte sind ordnungsgemäß zurückzubauen und an ihren vorgesehenen Platz abzulegen.
- Der Mindestabstand von 2 m zu anderen Personen ist eigenständig einzuhalten. Das gilt auch für den Gerätebereich. Hier bitte nur jedes zweite Trainingsgerät nutzen. In den offenen Bereichen sind die Flächen markiert bzw. Geräte gesperrt.
- Der Gruppentrainingsbereich kann leider aufgrund der Beschränkungsauflage (pro 10 qm ein/e Sportler/in) nicht gewährleistet werde, deshalb findet das Training im Kurs- und Kinderbereich weiterhin im Außengelände statt.
- Eigene Handtücher müssen für die Abdeckung der Trainingsgeräte mitgebracht werden.
- Bitte haltet Euch an die Anweisungen des Personals und an die Vorschriften!!!
Liebe Eltern, achtet bitte darauf, dass die kleinen Sportler/-innen ausreichend Getränke dabeihaben (ggf. Sonnenschutz bzw. witterungsgemäße Kleidung). Bei strömenden Regen findet kein Outdoortraining statt!
Personen, die grippeähnliche Symptome feststellen und Kontakt zu einer infizierten Person hatten, dürfen das Sportgelände nicht betreten!
Falls noch Fragen offen geblieben sind meldet Euch unter:
Tel.: 01716951576
Wir wünschen alle Sportliebhabenden einen guten Start!
Euer Trainingsteam
Liebe Sportler und liebe Sportlerinnen,
aufgrund des neuartigen Corona – Virus Covid- 19 ändert sich die Datenlage von Tag zu Tag. Bund und Länder haben sehr beschränkte Leitlinien für den öffentlichen Bereich zur Eingrenzung sozialer Kontakte vereinbart. Leider kommen auch wir nicht um diese Situation herum, den kompletten Sportbetrieb einzustellen.
Wir schließen ab Mittwoch, den 18.03.2020 unsere Sportanlage! Sobald sich die Situation entspannt, werden wir Euch selbstverständlich sofort über die sozialen Netzwerke informieren. Besondere Ausnahmesituationen erfordern von allen eine äußerst große Besonnenheit und viel Verständnis, deshalb….. Ein dickes Dankeschön an Euch im Voraus !!! Wir möchten Euch gleichzeitig mitteilen, dass wir diese Übergangsphase angemessen zu nutzen wissen. Wir werden in dieser Zeit Renovierungsarbeiten und kleinere Umbauarbeiten in der Sportstätte vornehmen und Euch damit zum Neustart überraschen.
Bis dahin bleibt alle schön gesund!
Liebe Grüße
Euer Judo- und Fitnessteam
Rückfragen? Tel.: 03973432316
Am Samstag, den 26.10. fanden in der Sporthalle „Am Klosterberg“ in Altentreptow die Judowettkämpfe für die kleinen Judoka der Altersklassen U9 bis U13 statt. Vertreten aus dem Pasewalker Judosportverein waren vier Kämpfer aus der U9, die zum ersten Mal Erfahrungen in einem echten Wettkampf sammelten. Nach sehr anstrengenden Kämpfen, standen Frido Klug und Max Keller auf dem 3. Platz bei der Siegerehrung. Ebenfalls holten Pit Vetter und Pepe Harke die Bronzemedaille.
In der Altersklasse U11 kamen insgesamt 5 Judoka zum Einsatz. Auch sie hatten einen erfolgreichen, jedoch anstrengenden Tag. Paris Mpletsas besiegte alle Gegner in seiner Gewichtsklasse und sicherte sich somit verdient die Goldmedaille. Auch Marika Klug erkämpfte sich nach einem Freundschaftskampf zum ersten Podestplatz. Nach vielen knappen, aber siegreichen Kämpfen gelang es Jakob Herrmann sich die silberne Medaille zu sichern. Starke dritte Plätze erzielten Elin Elberskirch und Marko Keller. Nach langer Siegesserie reichte es für Arne Mundt in einer sehr umkämpften Gewichtsklasse (bis 35 kg) für einen guten 5. Platz.
Mit lautstarker Unterstützung ging unser Generationsteam bei den Landesmanschaftsmeisterschaften in Ribnitz-Damgarten an den Start. Nach langer Zeit waren unser Deutscher Meister der U 17 aus dem Jahr 2001, Roberto Latzkow und sein Bruder Ricardo (DEM-Dritter 1998 in der U 15) mit dabei. Ziel war es mit einer Medaille die Heimkehr anzutreten. Dies gelang im letzten und alles entscheidenem Kampf gegen den JC Uni Roctock.
Zur Manschaft gehörten:
Oliver Makowiak, Marius Stelter, Dennis Plank, Roberto Latzkow, Michel Möbius, Hannes Gabsch, Daniel Freuer, Christoph Heinrichs und Erik Mewes
Erfolgreichster Kämpfer an diesem Tag war Hannes Gabsch. Er siegte bei Ü 30 Landesmeisterschaft bis 90 KG, wurde zweiter bei der Männermeisterschaft bis 81 KG und erkämpfte mit unserer Mannschaft die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!
Bei den Kreissportspielen im Sumo konnten unsere Judoka sehr gute Platzierungen erkämpfen:
1.Platz: Ashley Böttcher, Lotta Ehrke, Neele Sosoth, Johanna Manthey, Emil Eckert, Ben Schmidt, Marko Keller, Thommy Anhut, Pit Vetter, Max Ernst und Paris Mpletsas
2.Platz: Lisa und Lena Daberkow, Lotta Nehls, Kio Vetter, Emil Brillowski und Lennox Hamerla
3.Platz: Pepe Harke, Thyron Kaesler, Marcel Gorsky und Tobi Blumenstein
Herzlichen Glückwunsch!