Pasewalker Judosportverein e. V.

Wir machen euch fit!

Logo Judo PW tranz

Öffnungszeiten

Mo:  7:30 - 20:00 
Di: 7:30 - 20:00
Mi: 7:30 - 20:00
Do: 7:30 - 20:00
Fr: 7:30 - 20:00
Sa: 9:00 - 12:00
So: 9:00 - 12:00

Unserem Vorsitzenden und Erfolgstrainer Olaf Teichmann wurde am Wochenende der 6. Dan verliehen. Die Pasewalker Judogemeinde sagt "Herzlichen Glückwunsch"! Du bist der erste Pasewalker, dem diese Ehre zu Teil wurde! 
   Aus den Händen von Harry Oberschmidt (Präsident des Judoverbandes M-V) konnte
   Olaf die Urkunde und den Gürtel in Empfang nehmen.


   Vater und Sohn Teichmann! Ab dem 6. Dan ändert sich die Gürtelfarbe auf Rot-Weiß!


   Artikel aus der Pasewalker Zeitung vom 17.12.2018!

Mit dem Gewinn von 11 Medaillen gelang unseren Judokas ein tolles Ergebnis beim Turnier in Altentreptow. In der Altersklasse U 9 gewannen Paris Mplestas, Jakob Herrmann, Elin Elberskirch, Johanna Manthey und Kion Vetter jeweils eine Medaille. Nachdem Paris Mplestas im Frühjahr den dritten Platz belegte, konnte er dieses Mal alle Kämpfe für sich entscheiden und die Goldmedaille gewinnen. Johanna Manthey und Jakob Herrmann verpassten knapp den Turniersieg. Jakob hatte das Pech, dass die Kamprichter im ersten Kampf einen Superwurf nicht anerkannten. Durch Siege in den weiteren Kämpfen erreichte er die Silbermedaille. In Johannas Gewichtsklasse hatten gleich mehrere Kämpferinnen das gleiche Ergebnis und die Waage entschied über die Medaillenvergabe. Für sie wurde es dadurch am Ende nicht die goldene, sondern wie für Elin und Kion die bronzene Medaille. Weitere dritte Plätze gab es für Marika Klug und Marko Keller in der U11, für Emma Bluhm in der U 13 und für Mika Laskewitz sowie Jannik und Niklas Wilß in der U15. Den fünften Platz erreichte Lenny Bolz. Arne Mundt, Emil Eckert, Ben Schmidt sowie Elias Büttner kamen auf Rang Sieben ein. Herzlichen Glückwunsch!

Überaus erfolgreich kehrten unsere Judoka vom Athletikwettbwerb aus Ueckermünde zurück. Judo war diesmal kein Thema, sondern die Fitness in den Disziplinen: Schlussweitsprung, Liegestütz, Klimmziehen, Rumpfbeugen und Medizinballstoßen überprüft. 


v.l.n.r. Ben Schmidt (3.Platz), Paris Mpletsas (1.Platz), Emil Eckert (2. Platz), Pit Vedder (2. Platz)
Kion Vedder (4. Platz), Johanna Manthey (2. Platz)

Im Rahmen der 27. Leistungsschau fanden traditionell die Kinder- und Jugendsportspiele im Sumo statt. Unsere Sportler kehrten sehr erfolgreich heim:

AK GK Platz Vorname Name
U9 m 23 1 Pit Vetter
U9 m 26 1 John Krüger
U9 m 30 1 Kion Vetter
U9 m 40 2 Max Keller
U9 m 35 1 Paris Mpletsas
U9 w 28 1 Johanna Manthey
U11 m 30 2 Emil Eckhart
U11 m 35 1 Ben Schmidt
U11 m 35 3 Thommy Luca Anhut
U11 m 38 1 Marko Keller
U11 m 45 1 Ole Altendorf
U13 m 35 1 Christoph Putzmann
U13 w 42 1 Emma Bluhm
U15 m 38 1 Mika Laskewitz
U15 m 52 1 Jannik Wilß
U15 m 52 2 Niklas Wilß

Der Pasewalker Judosportverein darf drei neue Dan-Träger in seinen Reihen begrüßen. Bereits im Januar dieses Jahres haben Max Gärtner und Felix Mönke den ersten Teil der Prüfung zum 1.Dan, die Nage-no-Kata, bei der Meisterschaft in Prerow erfolgreich absolviert. Dort belegte Max Gärtner mit Uke Julian Laskewitz den 2. Platz. Zwei Wochen später war dann Julian Laskewitz mit Uke Felix Mönke bei der offenen Landesmeisterschaft in Berlin erfolgreich und belegte dort einen beachtlichen vierten Platz. Damit waren die Weichen für das Bestehen der Dan-Prüfung gestellt.

Vom 30.06. bis 01.07.2018 fanden in Altentreptow unter der Leitung von Steffen Urban (Prüfungsreferent des JVMV), welcher sie sowohl bei der Kata-Meisterschaft als auch bei der Dan-Vorbereitung unterstützte, die Prüfungen zum 1. Dan statt. Unsere drei Judokas haben diese mit Bravour bestanden. Somit sind sie berechtigt und verpflichtet den schwarzen Gürtel im Judo zu tragen und dürfen sich nun Meister nennen. Herzlichen Glückwunsch!


  v.l.n.r. Max Gärtner, Felix Mönke und Julian Laskewitz

Dankeschön der neuen Danträger:
Ohne die tatkräftige Unterstützung des Trainerteams, insbesondere durch Olaf Teichmann wäre das Bestehen der Prüfung nur schwer möglich gewesen. Olaf Teichmann hatte stets Zeit und ein offenes Ohr für uns und gab uns die Möglichkeit auch außerhalb der Trainingszeiten das Dojo zu nutzen. Die Kombination aus der jahrelangen Erfahrung von Olaf Teichmann und den praktischen Tips von Oliver Makowiak und Thomas Plank waren für uns von unschätzbarem Wert und Nutzen.